Photovoltaik und Stromspeicher bilden die zentrale Säule der Energieversorgung für die drei Wohnimmobilien der Familie Hoffmann/Krüger in Ludwigsfelde bei Berlin. Im Übrigen zeigt das Praxisbeispiel, dass bei verschiedenen Gebäudetypen auch unterschiedliche Konzepte zum Ziel führen – und welche bürokratischen Hürden bei der Realisierung auftauchen können.
Ein lokales Kleinod hatte sich Energieberater Klaus Tapken ausgesucht, um neue Räumlichkeiten für sein 16-köpfiges Team zu schaffen: Das frühere Schulhaus der Gemeinde Zetel, Baujahr 1935, sollte zum zeitgemäßen Büro- und Wohngebäude umgestaltet werden. Mit einem Wärmepumpensystem von Brötje gelang es, die KfW-Förderklasse 85 zu erreichen.
Nach 60 Jahren war für die Kirchengemeinden St. Georg, St. Lukas (Grolland) und Dietrich-Bonhoeffer in Bremen ein neues Gemeindehaus mit gemeinsamem Servicebüro notwendig geworden. Dabei stand eine nachhaltige Bauweise sowie Haustechnik im Vordergrund, weswegen für das Heizsystem eine Lösung mit Geothermie und Wärmepumpe von Brötje gewählt wurde.
Klassiker mit erweitertem Spielraum: Für innovative Konzepte rund um Haus und Garten bietet FCN jetzt die neue Arena Pflasterplatte Exakt in verschiedenen größeren Formaten an. Sie ergänzt das Arena-Pflaster, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Der naturnahe Look des Gestaltungssystems mit den organischen Formen besitzt einen hohen Wiedererkennungswert im Garten- und Landschaftsbau.
Effiziente Luft- und Schlammabscheider sowie den Anlagen angepasste Druckhaltesysteme wurden bei MTU Maintenance Hannover installiert. Diese Komponenten gewährleisten einen stabilen Betrieb der TGA im größten deutschen Werk, das Flugzeugtriebwerke instand setzt. Mit ihnen wird zudem eine hohe Sicherheit erzielt, denn Störungen oder Ausfälle könnten gravierende Folgen haben.
Auch auf unserer Website werden Cookies gesetzt. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir Cookies für die Personalisierung von Inhalten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.